Portfolio der künstlerischen Projekte von Claudia Antonius und Jörg Jozwiak
Kunst und Humor, Humor und Kunst
Diese Seite vermittelt weder sprachlich noch inhaltlich einen angemessenen Eindruck unserer Arbeit. Wir empfehlen statt der Lektüre der folgenden Zeilen, mit unserer Werkübersicht fortzufahren.
Vermutlich sind Sie über eine Suchmaschine zu dieser Seite gelangt und somit auch schon fast am Ziel. Das Portfolio des Instituts für Intersinnforschung basiert auf visuellem Material und meist sehr kurzen Texten. Allerdings sind diese nicht sehr suchmaschinenfreundlich. Für ein KünstlerInnen-Portfolio hat dies zwar keine sehr hohe Priorität, aber wir freuen uns natürlich über BesucherInnen wie Sie, die auf diese Weise hier her finden. Aus diesem Grund gibt es diese suchmaschinenfreundliche Seite. Jedoch erscheint sie ansonsten sicher etwas seltsam zu sein. Beispielsweise ist da der zusammenhanglos erscheinende Begriff Kunst und Humor als Abschluss dieses Absatzes.
Portfolio: Narrative Kunst, Insekten in der Kunst, Spurensuche
Claudia Antonius und Jörg Jozwiak arbeiten im Bereich zeitgenössische Kunst, bzw. österreichische Gegenwartskunst. Sie leben und arbeiten jedenfalls in Wien. Hier gründeten sie gemeinsam 2015 die Künstlergruppe, bzw. die KünstlerInnengruppe Institut für Intersinnforschung. Dieses widmet sich schließlich der künstlerischen Erforschung des Bereichs zwischen Sinn, Unsinn, Tiefsinn, Hintersinn und Sinnfreiheit. Überdies ist der künstlerische Ansatz post-konzeptuell und transmedial. Außerdem pflegen sie einen spielerischen Umgang mit unterschiedlichen Disziplinen. Die künstlerische Arbeit des Instituts für Intersinnforschung umfasst im Grunde genommen:
- Konzeptkunst, bzw. post-konzeptuelle Kunst
- konzeptuelle Malerei
- konzeptuelle Fotografie
- künstlerische Fotografie
- zeitgenössische Malerei
- Interventionskunst
- Performance
- partizipative Kunstprojekte
Zum Teil realisieren Claudia Antonius und Jörg Jozwiak Kunst im öffentlichen Raum.
Thematische Schwerpunkte, bzw. Interessen sind jedenfalls:
- Ernsthaftes im Humorvollen und der Humor im Ernsten
- Kunst und Humor
- Narrative Elemente in der zeitgenössischen Kunst, bzw. Erzählungen in der bildenden Kunst
- künstlerische Spurensuche
- Erfundene Biografien und erfundene Personen
- Insekten in der Kunst
- Kunst und Verschwörungstheorien
Schließlich werden die Kunstprojekte und die künstlerischen Arbeiten des Instituts bei Festivals und Ausstellungen im Inland (Österreich) und im Ausland gezeigt.
Ausbildung
Wir weisen nochmals darauf hin, dass der vorliegende Text zur elektronischen Auswertung konzipiert ist. Aus diesem Grund, bevorzugen Sie bitte die Informationen in unserer Rubrik Über, um sich zu unserem Werdegang zu informieren. Besten Dank!
Claudia Antonius hat Kunstgeschichte an der Universität Salzburg studiert und das Studium 1998 abgeschlossen. Sie hat außerdem Malerei studiert. Das war an der Universität für angewandte Kunst in Wien (Klasse Adolf Frohner) und an der Kunstakademie Düsseldorf (Klasse Siegfried Anzinger). 2003 hat Claudia Antonius daraufhin ihr Diplom erhalten. Außerdem hat Jörg Jozwiak Bildhauerei studiert. Hierzu besuchte er die Fachhochschule (heute HKS) Ottersberg, die Liverpool Art School und des Weiteren die Kunstakademie Düsseldorf (Klasse Klaus Rinke). Dort schloss er 2003 sein Studium ab. Außerdem hat er 2014 am Goldsmiths College, London, in Kunst promoviert.
Im Grunde genommen, gelangen Sie hier zu den persönlichen Seiten von Claudia Antonius und Jörg Jozwiak.